ariventalis

Berliner Str. 5, 78126 Königsfeld im Schwarzwald
ariventalis Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren Daten bei ariventalis

1

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

ariventalis
Adresse: Berliner Str. 5, 78126 Königsfeld im Schwarzwald
Telefon: +49211866980
E-Mail: support@ariventalis.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und bearbeiten sie zeitnah.

2

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Daten bei der Anmeldung

Wenn Sie sich für unsere Mobile Game Testing Programme anmelden, erheben wir:

  • Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer für wichtige Mitteilungen
  • Vorerfahrungen im Bereich Gaming und Testing
  • Technische Ausstattung (Smartphone-Modell, Betriebssystem)
  • Verfügbarkeit und Zeitpräferenzen

Diese Daten benötigen wir, um Ihnen passende Testprojekte zuweisen zu können und eine optimale Betreuung während der Ausbildung zu gewährleisten.

3

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Programmadministration

Organisation und Durchführung der Mobile Game Testing Kurse, Terminplanung und Teilnehmermanagement

Kommunikation

Informationen über Kursfortschritte, neue Testprojekte und wichtige Ankündigungen

Qualitätssicherung

Verbesserung unserer Lernprogramme basierend auf Feedback und Teilnehmererfahrungen

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Dokumentationsanforderungen

4

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist diese die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

5

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung der Programme unterstützen. Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

Kooperationspartner

Für praktische Testprojekte arbeiten wir mit Spieleentwicklern zusammen. Dabei werden nur anonymisierte Testergebnisse weitergegeben – niemals persönliche Kontaktdaten.

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

6

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Anmeldedaten: Während der aktiven Teilnahme plus 2 Jahre für Zertifikate und Referenzen
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Projektdaten: 1 Jahr nach Projektabschluss
  • Log-Dateien: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Rechtliche Aufbewahrung: Gemäß gesetzlichen Vorgaben (i.d.R. 6-10 Jahre)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7

Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden und Informationen über diese Daten sowie über die Verarbeitungsumstände erhalten.

Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschung

Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten Format zur Verfügung stellen.

Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Geltendmachung Ihrer Rechte

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

8

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentation und Überwachung von Datenverarbeitungsprozessen
9

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen und sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025